Sortieren

Dank des technologischen Fortschritts können wir Glasscherben heute effizienter sortieren, auch solche, die früher auf Mülldeponien gelandet wären.
Moderne optische Separatoren verwenden hochentwickelte Sensoren und Druckluftströme, um Glas nach Farbe und Zusammensetzung zu identifizieren und zu trennen.
Mithilfe der Nahinfrarot-Sensortechnologie (NIR) kann beispielsweise zwischen normalem Glas, Borosilikatglas und Bleiglas unterschieden werden, wodurch die Recyclingeffizienz erhöht und der Abfall reduziert wird.
Dieser technologische Fortschritt trägt zu einem nachhaltigeren Recycling und einer besseren Nutzung der Rohstoffe bei.
Wir arbeiten auch mit Glasfabriken und Sortieranlagen in Deutschland zusammen, wo die oben genannten Technologien zum Einsatz kommen.